Über den Tag hinaus
Inhalt:
Andrea Rudolph: Über den Tag hinaus. Zum Geleit · Bernd-A.
von Maltzan: Worte zur Eröffnung des Johann-Heinrich-Voß-
Literaturhauses und zur Enthüllung der Homer-Büste Penzlin,
Freitag den 29. März 2019 · Małgozata Kubisiak: Geistiges
Zuhause in Groß Vielen. Zur Freundschaft von Ernst Theodor
Johann Brückner und Johann Heinrich Voß · Martin Grieger:
Stürmische Hochzeitsreise oder: Warum Johann Heinrich Voß
einem adligen Fräulein ein Taftkleid abkaufte · Kerstin Gräfin
von Schwerin: „Der Ort ist sehr wohlfeil“. Johann Heinrich Voß
in Otterndorf · Silke Gehring: „Den Neugriechen Xanthos
betreffend…“ Hinweise auf Bestände der Eutiner
Landesbibliothek · Christian Peters: Hommage an einen
Dichter. Das Johann-Heinrich-Voß-Haus in Penzlin · Andrea
Rudolph: Immaterielles wie Literatur ausstellen? Dichtungen
und Übersetzungen von Johann Heinrich Voß als Räume
sinnlicher Erfahrung · Axel E. Walter: Ernestine Voß –
Schriftstellerin · Daniel Goeske: Glück wünscht die Deutsche
Akademie für Sprache und Dichtung · Reinhard Witte: Johann
Heinrich Voß und Schliemann – zwei „Griechen“ aus
Mecklenburg · Hans-Joachim Kertscher: „Der häusliche Herd
wird ihm zum Mittelpunkt und Heiligthum“ – Johann Heinrich
Voß und die Anfänge einer biedermeierlichen Wohnkultur in
Deutschland.
Über den Tag hinaus. Festgaben aus
Wissenschaft und Praxis zum Einzug von
Johann Heinrich Voß in das Voßhaus Penzlin
Hg. von Andrea Rudolph. Dettelbach: J. H.
Röll Verlag 2022. Geb., 240 S. · 49 € · Für
Mitglieder der Voß-Gesellschaft: 32 € (bei
Bestellung über die Gesellschaft)
ISBN 978-3-89754-618-9