Veranstaltungs-Vorschau
Mittwoch, 30. April 2025, 19 Uhr, Eutin Die plattdeutschen Idyllen von Johann Heinrich Voß. Vortrag von Dr. Frank Baudach Im Werk von Johann Heinrich Voß nehmen die beiden Idyllen De Winterawend (1776) und De Geldhapers (1777) eine Sonderstellung ein. Es sind die einzigen plattdeutschen Dichtungen des gebürtigen Mecklenburgers, der privat lebenslang immer auch plattdeutsch sprach. Doch hat er den in ihnen unternommenen Versuch der Begründung einer plattdeutschen Idyllendichtung in späteren Jahren nicht weiter verfolgt. Der Vortrag versucht zu klären, warum dies so ist und weshalb diese beiden Idyllen trotz ihrer Sonderstellung zu Recht als der entscheidende Beginn der neueren niederdeutschen Literatur gelten können. Eutiner Landesbibliothek, Schlossplatz 4, 23701 Eutin Veranstalter: Eutiner Landesbibliothek und Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft Eintritt frei. Donnerstag, 22. Mai 2025, 19:30 Uhr, Hamburg Familie Voß zieht um Szenische Lesung mit Silke Gehring, Martin Grieger und Frank Baudach im Rahmen des Literaturfestivals „Hamburg liest die Elbe“ Als 1778 Johann Heinrich Voß mit seiner noch kleinen Familie von Wandsbek aus zu seinem Dienstort nach Otterndorf an der Elbe aufbrach, wurde dieser Umzug auf der Elbe vorgenommen. Was man dabei erleben konnte und wie dieser Umzug schließlich doch noch ein gutes Ende nahm, lässt sich aus Briefen von Ernestine Voß an ihre Mutter und aus Briefen von Johann Heinrich Voß an seine in Wandsbeck und anderen Orten zurückgebliebenen Freunde ermitteln. Das eingespielte Sprecherteam Martin Grieger, Frank Baudach und Silke Gehring, das 2022 auch schon die Hochzeitsreise des Ehepaares Voß nach Mecklenburg wieder aufleben ließ, wird auch dieses Mal den turbulenten Umzug in Szene setzen. Wegen der begrenzten Zahl der Plätze ist eine vorherige Anmeldung unter info@voss-gesellschaft.de oder Tel. 04523-9845529 erforderlich. Das Heine-Haus ist ein historisches Gebäude und nicht barrierefrei. Heine-Haus, Elbchaussee 31, 22765 Hamburg Veranstalter: Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft und Heine-Haus e.V. Eintritt frei. Mittwoch, 30. Juli 2025, 19 Uhr, Eutin Beethoven liest in der »Odyssee« Vortrag von Dr. Reinhard Witte (Waren/Müritz) Auch Ludwig van Beethoven (1770-1827) kannte seinen Homer - und er kannte ihn in der Übersetzung von Johann Heinrich Voß. Beethovens Exemplar der Vossischen Odyssee, das in der Berliner Staatsbibliothek erhalten ist, weist zahlreiche aufschlussreiche Anstreichungen von der Hand des Komponisten auf. Beethoven suchte bei Homer Ansporn, Erbauung, Trost, Ermunterung zum Kämpfen, psychologischen Beistand in Krisensituationen (z. B. bei seinem Vater-, Bruder- bzw. Neffenkonflikt). Er fand bei Homer bestätigt, dass Tugend und Gerechtigkeit höchste Güter sind. Vor dem Hintergrund der modernen Künstlerproblematik muss er von der Rolle und der Wertschätzung des homerischen Sängers beeindruckt gewesen sein. Dr. Witte ist Althistoriker, Mykenologe und renommierter Schliemann-Forscher. Von 2003 bis 2017 war er Leiter des Heinrich- Schliemann-Museums in Ankershagen. Eutiner Landesbibliothek, Schlossplatz 4, 23701 Eutin Veranstalter: Eutiner Landesbibliothek und Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft Eintritt frei. Samstag, 20. September 2025, 17 Uhr, Eutin Jahresversammlung der Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft Eutiner Landesbibliothek, Schlossplatz 4, 23701 Eutin
Zum Veranstaltungsarchiv